Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nordhorn eine Nummer zu groß für den WHV

Nordhorn eine Nummer zu groß für den WHV

Am gestrigen Samstagabend stand für den WHV das nächste Testspiel auf dem Programm. Eine Woche vor dem eigenen Turnier in der Nordfrost Arena führte der Weg ins Euregium zur gastgebenden HSG Nordhorn-Lingen. Hierbei zeigte sich, dass der Zweitligist noch eine Nummer zu groß für den WHV war.

Gegen die stabile 6:0 Abwehr der HSG tat sich der WHV sehr schwer und produzierte dadurch viele Fehler in Form von Fehlwürfen und Ballverlusten. Nordhorn bestrafte jeden einzelnen WHV Fehler eiskalt in Form von Tempogegenstößen in Person von Maximilian Lux und Tarek Marschall. Über 2:1 (2:42) stellte ein 6:0 Lauf auf 8:1 (8:07) die Weichen schnell auf den Sieg der HSG. Zwar versuchte der WHV dagegen zu halten, aber das Angriffsspiel blieb zu fehlerhaft. Die Folge war, dass der WHV in der 17. Minute erstmals mit 10 Toren zurücklag (14:4). Zwar kam bis zur Halbzeit der WHV etwas besser ins Spiel, aber die HSG dominierte die Partie weiterhin. In der 29. Minute sorgte Maximilian Lux per Kempa Trick für das schönste Tor zum 19:10, ehe postwendend Okke Dröge zum 19:11 Halbzeitstand traf.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam der WHV zu Ballgewinnen und verkürzte dadurch den Rückstand in der 36. Minute auf sechs Tore (21:15).  Näher heran kam der WHV leider nicht, da die HSG weiterhin die Fehler des WHV bestrafte. Selbst unterliefen der HSG wenige Ballverluste, die unser Team wiederum nur selten nutzten konnte. So wuchs der Vorsprung über 23:15 (38. Minute) auf 27:18 (43. Minute) und 29:20 (48. Minute). Trotzdem versuchten insbesondere Josip Repusic und Tom Frangen mit ihren Toren und Jonas Schweigart und Matej Kozul auf der Mitte den WHV in Schlagdistanz zu halten. Jedoch zog die HSG in der 55. Minute wieder auf zehn Tore davon (32:22) und am Ende stand dann ein 34:24 Sieg der HSG über den WHV.

Leider führten zu viele Fehler im Angriffsspiel gerade in der ersten Hälfte zu dieser deutlichen Niederlage. Jedoch kämpfte unser Team über die 60 Minuten verbissen und wird sicherlich ihre Fehler aufarbeiten.

Am kommenden Wochenende steht dann das eigene Turnier mit dem TV Emsdetten, TuS Vinnhorst und TV Cloppenburg als das Highlight der Vorbereitung auf dem Programm.

Hierbei wird sich der WHV mit Wille, Herz und Emotionen seinen Fans präsentieren.

 Lefan (1.-60. Minute 8 Paraden), Kozul 6/3, Schweigart 4, Frangen 4, Repusic 3, Düren 3, Postel 2, Drechsler 1, Dröge 1, Weiner, KudraßHv

 Ihr

Tobias Manick

WHV Fanclub Jade-Seals

Tags :
Share This :

Weitere News